Der Verband Deutscher AnwaltsNotare e. V. (VDAN) wurde im Jahre 1989 als eingetragener Verein gegründet und vertritt in erster Linie die Interessen deutscher Anwaltsnotare, er steht aber auch für die Interessen der Rechtssuchenden gegenüber dem Gesetzgeber und den Justizverwaltungen ein.
Der Verband ist auf Bundesebene organisiert. Es bestehen in einigen Ländern mit Anwaltsnotariat ensprechende Landesverbände.
Kernaufgabe des VDAN ist, sich für den Erhalt des Anwaltsnotariats einzusetzen. Diese berufliche Zielsetzung verfolgt der Verband nicht zuletzt auch im Interesse der Rechtssuchenden, da er neben seinen berufsständischen Zielen auch außerhalb der Ballungsgebiete ein ortsnahes und flächendeckendes Angebot fundierter Rechtsberatung und Beurkundungstätigkeit sicherstellen möchte. Die Zahl verfügbarer Anwaltsnotare gewährleistet dieses Angebot.
Darüber hinaus setzt sich der VDAN mit der Bundesnotarkammer und den Notarkammern für eine stete Verfestigung der Anerkennung des Notarberufes in der Europäischen Union ein. Hier geht es mitunter um das Berufsrecht und damit um eine höchstpersönliche Betroffenheit in der Ausübung der Tätigkeit als Rechtsanwalt und Notar.
VDAN – PARTNER DER
DEUTSCHEN ANWALTSNOTARE
Es ist wieder so weit! Endlich findet unsere beliebte Fortbildungsreihe "Neues im Notariat" mit dem Dozenten Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, Geschäftsführer der Westfälsichen Notarkammer, wieder als Präsenzveranstaltung statt!
Wann: Mittwoch, 07. Dezember 2022 15:30 - ca. 18:00 Uhr
Wo: Haus der Technik, Essen (www.hdt.de)
Für alle Details zum Inhalt und zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Der VDAN freut sich auf Ihre Teilnahme!
Der VDAN hat Geburtstag – das ist ein Grund zu feiern! Seit seiner Gründung im Jahr 1989 und damit seit nunmehr 30 Jahren vertritt der VDAN e.V. die Interessen seiner Mitglieder!